· 

Staatssekretär überreicht Förderbescheid für Streuobstwiese

Am 25. Juli 2025 konnte die NABU-Gruppe Frankfurt Nord hohen Besuch in Nieder-Eschbach begrüßen: Staatssekretär Daniel Köfer vom Hessischen Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat überreichte den Bewilligungsbescheid im Rahmen der Förderung durch die Umweltlotterie GENAU („Gemeinsam für Natur und Umwelt“). Die Förderung fließt in das Projekt „Streuobstwiese am Hüttenmüllerwäldchen“, das sich dem Erhalt und der Wiederherstellung wertvoller Lebensräume für bedrohte Tier- und Pflanzenarten widmet. Der Fokus des Projekts liegt auf Erhalt und Wiederherstellung einer Streuobstwiese sowie des angrenzenden Auwaldbereichs zwischen der Wiese und dem Eschbach.

„Das Engagement des NABU Frankfurt Nord ist vorbildlich und flankiert unsere Anstrengungen zum Erhalt von Streuobstwiesen – einem klassischen und landschaftsprägenden Biotop für unsere hessische Heimat. Durch die Umweltlotterie GENAU können wir solche Initiativen gezielt unterstützen und so einen Beitrag zum Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen leisten“, erklärte Staatssekretär Köfer bei der Übergabe des Bescheids.

Die zweite NABU-Vorsitzende Christine Knerndel dankte für die Unterstützung: „Diese Förderung ermöglicht es uns, konkrete Maßnahmen zum Erhalt der biologischen Vielfalt vor Ort umzusetzen. Wir freuen uns sehr über die Anerkennung und das Vertrauen.“

Die bisherigen Eigentümer konnten das Grundstück nicht mehr pflegen, wollten es aber dennoch auf Dauer als Streuobstwiese erhalten wissen. Die NABU-Gruppe Frankfurt Nord hat diese Aufgabe gerne übernommen und kann das Grundstück dank der Förderung durch das Land Hessen nun erwerben. Noch in diesem Jahr wird ein professioneller Grundschnitt der auf der Wiese stehenden Obstbäume sowie die Bepflanzung der in den letzten Jahren durch Abgänge entstandenen Lücken erfolgen.

Der NABU Frankfurt Nord freut sich für den Herbst schon auf eine reiche Apfelernte von den von der Gruppe betreuten Streuobstwiesen und auf den daraus gekelterten Nieder-Eschbacher Apfelsaft, der wie im Vorjahr beim NABU Frankfurt Nord erhältlich sein wird.

Die NABU-Gruppe Frankfurt-Nord [Der NABU-Kreisverband Frankfurt am Main] lädt Streuobstwiesenbesitzer, die ihre Wiese nicht mehr pflegen können oder wollen, ein, sich mit uns in Verbindung zu setzen, um Wegen zu finden, diesen einmaligen Bestandteil unserer hessischen Heimat für die Zukunft zu bewahren.

 

Mehr Informationen

https://landwirtschaft.hessen.de/presse/unterstuetzung-fuer-ein-streuobstwiesen-projekt-des-nabu

 

Foto (oben): HMLU