Natur erleben mit dem NABU

Wer Interesse an Natur- und Umweltschutzerlebnissen hat, wird in unseren Terminen und der NABU-Termindatenbank fündig. Es wird eine Auswahl an Exkursionen, Vorträgen und Pflegeeinsätzen angeboten. Dort ist für jede*n etwas dabei. Unsere Veranstaltungen sind in der Regel kostenfrei und offen für alle.

 

Abonnieren Sie unseren Newsletter, erhalten Sie regelmäßig alle Termine per E-Mail.

>> Für Newsletter eintragen


Aktuelle Termine

NABU-Garten in Sachsenhausen: Offener Garten

 

Thema:

Mit Beginn des Oktobers haben wir unseren Garten für die diesjährige Gartensaison geschlossen. Wir kommen wieder - ab Mai 2025 werden wir erneut regelmäßige Öffnungszeiten anbieten.


Mittwoch, 12. Februar 2025 - 19:30 Uhr  

Eine Welt ohne Insekten? 

Der Wandel der Artenvielfalt am Beispiel der (Wild)Bienen

 

Thema:

Seit der Jahrtausendwende sind bereits 75% der Biomasse an Insekten verschwunden. Das hat negative Auswirkungen auf die Vielfalt des Lebens und auch Folgen für uns Menschen und die Agrarwirtschaft, die auf die Bestäubungsleistung, besonders von Bienen, angewiesen ist. Doch gerade die intensive Landnutzung mit wenig Nahrungs- und Nistressourcen ist für den Verlust der Artenvielfalt verantwortlich. Ist die dramatische Entwicklung aufzuhalten und welche Wege gibt es aus der Krise?  

 

Referentin:

Prof. Alexandra Maria Klein,

Bienenforscherin und Agrarökologin,

Prof. of Nature Conservation and Landscape Ecology

University of Freiburg

 

Treffpunkt:

Sport- und Kulturforum Dortelweil, Dortelweiler Platz 1, 61118 Bad Vilbel

 

Information und Anmeldung:

Eine Veranstaltung in Kooperation von NABU Bad Vilbel und NABU Frankfurt Nord


Donnerstag, 13. Februar 2025, 19:00 Uhr  
NABU-Treff

 

Thema:

An jedem zweiten Donnerstag im Monat findet der NABU-Treff statt. Lust darauf, den NABU und neue Leute kennenzulernen, sich über Natur- und Umweltschutz auszutauschen, gemeinsam Aktionen und Projekte auf die Beine zu stellen und Natur und Umwelt etwas Gutes zu tun? Oder Sie haben einfach nur Freude am Miteinander? Dann haben wir genau das Richtige für Sie! Alle NABU-Mitglieder und Interessierte sind herzlich willkommen!
 

Treffpunkt:

wird noch bekannt gegeben

 

Information und Anmeldung:

Anmeldung ist nicht erforderlich, bei Fragen gerne per E-Mail an: Anja Adamik


SAVE THE DATE:   Mittwoch, 19. März 2025, 19:30 Uhr
Vortrag mit Buchvorstellung: Dr. Ernst Paul Dörfler - "Das Liebesleben der Vögel" 

 

Thema:

Euronatur-Preisträger und Vogelexperte Ernst Paul Dörfler über das vielfältige und überraschende Liebesleben der Vögel

Treue Stadt-Amseln, Meisen mit Vaterkomplex und polygame Wachteln – das Liebesleben der Vögel ist variantenreich und immer wieder überraschend. Der Euronatur-Preisträger und Vogelexperte Ernst Paul Dörfler eröffnet die Beziehungswelt von über fünfzig heimischen Vogelarten und gibt Einblicke, die man sonst nirgends findet. So leben Vögel weit weniger monogam, als häufig angenommen, und der Klimawandel verstärkt diese Tendenz sogar noch: Extreme Schlechtwetterlagen beflügeln den Partnerwechsel unter Vögeln. Mit Witz und Leichtigkeit erzählt der Autor von den Bindungsmustern und Fortpflanzungstaktiken unserer gefiederten Nachbarn. Dieses Buch verändert den Blick auf das, was in Garten und Busch passiert.

 

Treffpunkt:

 Mittwoch, 19. März , 19:30 Uhr in der Zentralbibliothek Frankfurt  

 

Information und Anmeldung:

Anmeldung ist nicht erforderlich. 


Übergreifende Termine des NABU 2024

05. bis 07. Januar  

09. bis 12. Mai

31. Mai bis 09. Juni

02. bis 11. August

24./25. August

03. Sep. bis 10. Okt.

21. September

05./06. Oktober

Stunde der Wintervögel

Stunde der Gartenvögel

Insektensommer 1. Zählzeit

Insektensommer 2. Zählzeit

Batnight - Internationale Fledermausnacht
Wahl Vogel des Jahres 2025

Coastal Cleanup Day - Internationaler Küstenputztag
Birdwatch - Vogelzugwochenende



Übergreifende Termine des NABU 2025

10. bis 12. Januar

4. bis 11. Mai