Natur erleben mit dem NABU

Wer Interesse an Natur- und Umweltschutzerlebnissen hat, wird in unseren Terminen und der NABU-Termindatenbank fündig. Es wird eine Auswahl an Exkursionen, Vorträgen und Pflegeeinsätzen angeboten. Dort ist für jede*n etwas dabei. Unsere Veranstaltungen sind in der Regel kostenfrei und offen für alle.

 

Abonnieren Sie unseren Newsletter, erhalten Sie regelmäßig alle Termine per E-Mail.

>> Für Newsletter eintragen


Aktuelle Termine

NABU-Garten in Sachsenhausen: Offener Garten

 

Thema:

Mit Beginn des Oktobers haben wir unseren Garten für die diesjährige Gartensaison geschlossen. Wir kommen wieder - ab Mai 2025 werden wir erneut regelmäßige Öffnungszeiten anbieten.


Samstag, 08. März 2025,  11:00-13:00 Uhr 

NAJU: offene Kindergruppe (6-12 Jahre)

 

Thema:

Amphibien - Kröten, Frösche, Molche, Unken und Salamander.

 

Treffpunkt:

Grünes Klassenzimmer am Alten Flugplatz in Bonames (U2 + U9 Station Kalbach) oder Stadtwald/Bonames (wo Krötenzäune sind). Der genaue Ort wird noch bekannt gegeben.

 

Information und Anmeldung:

Naju@Nabu-Frankfurt.de / Kindergruppe-Nord@Bund-Frankfurt.de

Download
Amphibien
Einladung Kindergruppentreffen zum Thema Amphibien
20250308_Einladung_Amphibien.pdf
Adobe Acrobat Dokument 317.5 KB

Donnerstag, 13. März 2025, 19:00 Uhr  
NABU-Treff

Thema:

An jedem zweiten Donnerstag im Monat findet der NABU-Treff statt. Lust darauf, den NABU und neue Leute kennenzulernen, sich über Natur- und Umweltschutz auszutauschen, gemeinsam Aktionen und Projekte auf die Beine zu stellen und Natur und Umwelt etwas Gutes zu tun? Oder Sie haben einfach nur Freude am Miteinander? Dann haben wir genau das Richtige für Sie! Alle NABU-Mitglieder und Interessierte sind herzlich willkommen!

 

Treffpunkt:

Am Donnerstag, 13. März, treffen wir uns um 19 Uhr im Auguste-Oberwinter-Haus in Rödelheim, Burgfriedenstraße 7, 60489 Frankfurt am Main.

Wer möchte, bringt eigene Getränke und Snacks mit oder auch zum Teilen. 

 

Information und Anmeldung:

Anmeldung ist nicht erforderlich, bei Fragen gerne per E-Mail an: Anja Adamik


Mittwoch, 19. März 2025, 19:30 Uhr
Vortrag mit Buchvorstellung: Dr. Ernst Paul Dörfler - "Das Liebesleben der Vögel" 

 

Thema:

Der Bestsellerautor Dr. Ernst Paul Dörfler liest aus seinem aktuellen Buch "Das Liebesleben der Vögel".

Nicht nur wir Menschen haben sehr unterschiedliche partnerschaftliche Beziehungen, sondern auch die verschiedenen Vogelarten. Unter dem Motto „Lachen und Lernen“ nimmt Dörfler seine Zuhörer mit auf die Reise in die bunte Beziehungswelt der Vögel: Da gibt es treue und untreue Kandidaten, es gibt Hochstapler und Künstlernaturen, Schmarotzer und sehr friedfertige Vögel. Wir erfahren beim Thema Beziehungen von dauerhaften Bindungen, von Saisonehen, von streitsüchtigen Paaren, von emanzipierten Weibchen, von Scheinweibchen und Feministen unter den Männchen. Haremsmodelle, Fernbeziehungen sowie ein Rollentausch zwischen den Geschlechtern runden das Spektrum ab. Diversität ist in der Natur die allgegenwärtige Normalität. Besonderes Augenmerk legt Dörfler auf die Vogelweibchen, die lange Zeit im Schatten der Forschung standen, aber erstaunliche Kompetenzen besitzen.

 

Ernst Paul Dörfler, geboren 1950 in Kemberg bei der Lutherstadt Wittenberg, ist promovierter Ökochemiker, Umweltschützer, Naturführer, Vogelkenner und ein begnadeter Erzähler. Er wurde 2010 mit dem EuroNatur-Preis ausgezeichnet und 2025 von DER SPIEGEL zu einem von 100 Hoffnungsträgern in Deutschland ausgewählt.

Freuen Sie sich auf einen ebenso unterhaltsamen wie heiteren Abend, der die Ornithologie in einem gänzlich neuen Licht zeigt.

Es besteht die Möglichkeit, das Buch von Herrn Dörfler zu erwerben, eine Signierstunde ist vorgesehen.

 

Treffpunkt:

Wann: Mittwoch, 19. März , 19:30 Uhr, Einlass ab 19:10 Uhr

Wo: Zentralbibliothek Frankfurt, Hasengasse 4, 60311 Frankfurt am Main

 

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: S- und U-Bahnstation „Konstablerwache“, Ausgang „Ehemaliges Karstadt-Haus.

 

Information und Anmeldung:

Anmeldung ist nicht erforderlich, bei Fragen gerne per E-Mail an: Anja Adamik

Eintritt: frei, Spenden sind willkommen

Veranstalter: NABU Frankfurt am Main sowie NABU Mühlheim und Offenbach am Main in Kooperation mit der Stadtbücherei Frankfurt

 

 

Download
Dr. Ernst Paul Dörfler - Das Liebesleben der Vögel
Einladung zum Vortrag mit Buchvorstellung „Das Liebesleben der Vögel“
Dörfler_Vortrag_mit_Buchvorstellung_2025
Adobe Acrobat Dokument 523.8 KB

Samstag, 29. März 2025, 14:00 - 16:00 Uhr

NABU räumt auf! Im (und um) Brentanopark und Solmspark in Rödelheim

Thema:

Im Rahmen vom Frankfurt Cleanup 2025 starten wir unsere Sammelaktion "NABU räumt auf!". Mit Greifzangen, Handschuhen und Müllbeuteln von der FES ausgestattet machen wir unser Frankfurt sauberer und lebenswerter. Wer möchte dabei sein und mithelfen, unsere Natur gemeinsam von Abfall und Unrat zu befreien?

 

Treffpunkt:

Am Samstag, 29. März, treffen wir uns um 14 Uhr am Pavillon im Brentanopark in Rödelheim (Rödelheimer Parkweg, 60489 Frankfurt am Main).

Weitere Informationen zum Brentanopark finden sich hier.

In Abhängigkeit von Witterungsbedingungen kann die Sammelaktion abgesagt werden, dies wird hier bekannt gegeben.

Information und Anmeldung:
Anmeldung bitte per E-Mail an Anja Adamik. Wer hat, bringt seine eigene Greifzange und Handschuhe mit.

 

 


Donnerstag, 1. April 2024, 19:00 - 22:00 Uhr
Jahresmitgliederversammlung

 

Thema:

Jahresmitgliederversammlung

  • Tätigkeitsbericht für 2024
  • Bericht des Kassenwarts 2024
  • Bericht der Kassenprüfer
  • Entlastung des Vorstands
  • Wahl der Landesvertreter Delegierten für 2026
  • Sonstiges

Treffpunkt:

Ökohaus (Kasseler Str. 1a, 60486 Frankfurt), Raum "Tagungsraum"

 

Information und Anmeldung:

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich


Samstag, 26. April 2025,  11:00-13:00 Uhr 

NAJU: offene Kindergruppe (6-12 Jahre)

 

Thema:

Verborgenes Leben in der Benjeshecke.

 

Treffpunkt:

Grünes Klassenzimmer am Alten Flugplatz in Bonames (U2 + U9 Station Kalbach)

 

Information und Anmeldung:

Naju@Nabu-Frankfurt.de / Kindergruppe-Nord@Bund-Frankfurt.de


Samstag, 10. Mai 2025,  11:00-13:00 Uhr 

NAJU: offene Kindergruppe (6-12 Jahre)

 

Thema:

Dem Biber auf der Spur.

 

Treffpunkt:

Grünes Klassenzimmer am Alten Flugplatz in Bonames (U2 + U9 Station Kalbach)

 

Information und Anmeldung:

Naju@Nabu-Frankfurt.de / Kindergruppe-Nord@Bund-Frankfurt.de


Samstag, 14. Juni 2025,  11:00-13:00 Uhr 

NAJU: offene Kindergruppe (6-12 Jahre)

 

Thema:

Auf der Suche nach Tierspuren, Klangspaziergang

 

Treffpunkt:

Grünes Klassenzimmer am Alten Flugplatz in Bonames (U2 + U9 Station Kalbach)

 

Information und Anmeldung:

Naju@Nabu-Frankfurt.de / Kindergruppe-Nord@Bund-Frankfurt.de


 


Übergreifende Termine des NABU 2025

10. bis 12. Januar

4. bis 11. Mai

tbd

tbd

30./31. August

tbd

20. September

04./05. Oktober

Stunde der Wintervögel

Stunde der Gartenvögel

Insektensommer 1. Zählzeit

Insektensommer 2. Zählzeit

Batnight - Internationale Fledermausnacht
Wahl Vogel des Jahres 2026

Coastal Cleanup Day - Internationaler Küstenputztag
Birdwatch - Vogelzugwochenende