Wer Interesse an Natur- und Umweltschutzerlebnissen hat, wird in unseren Terminen und der NABU-Termindatenbank fündig. Es wird eine Auswahl an Exkursionen, Vorträgen und Pflegeeinsätzen angeboten. Dort ist für jede*n etwas dabei. Unsere Veranstaltungen sind in der Regel kostenfrei und offen für alle.
Abonnieren Sie unseren Newsletter, erhalten Sie regelmäßig alle Termine per E-Mail.
NABU-Garten in Sachsenhausen: Offener Garten
Thema:
Mit Start in den Mai ist unser Garten für die diesjährige Gartensaison bis September wieder eröffnet.
Wann? Jeden Montag und Freitag von 18:00 bis 19:30 Uhr laden wir Besucher*innen herzlich ein, vorbeizukommen und mit unserer Gartengruppe gemeinsam zu gärtnern.
Kommen Sie vorbei und genießen Sie die Natur mit uns – wir freuen uns auf Sie! Weitere Informationen zum Garten und wo er liegt, finden Sie hier: NABU-Garten in
Sachsenhausen
Samstag, 06. September 2025, 18:00 - ca. 21:00 Uhr
Batnight: Fledermäuse am Alten Flugplatz
Thema:
Wenn die Dämmerung kommt, segeln sie lautlos am Himmel. Zur internationalen Batnight kann man die wendigen Insektenjäger auch bei uns erleben. Treffen Sie uns an unserem Infostand mit Filmvorführung "Die Schönen der Nacht" und Exkursion rund um die Fledermaus.
Treffpunkt:
Grünes Klassenzimmer am Alten Flugplatz in Bonames (U2 + U9 Station Kalbach), Am Burghof 55, 60437 Frankfurt am Main
Informationen und Anmeldung:
Die Veranstaltung ist kostenfrei, Spenden sind willkommen.
Anmeldung ist nicht erforderlich, bei Fragen gerne per E-Mail an: nabu@nabu-frankfurt.de
Exkursionsleiterin: Ulrike Balzer (NABU Lich)
Donnerstag, 11. September 2025, 18:00 Uhr
Mach mit: NABU-Treff am Bahnhofsgrün Rödelheim
Thema:
An jedem zweiten Donnerstag im Monat findet der NABU-Treff statt. Lust darauf, den NABU und neue Leute kennenzulernen, sich über Natur- und Umweltschutz auszutauschen, gemeinsam Aktionen und Projekte auf die Beine zu stellen und Natur und Umwelt etwas Gutes zu tun? Oder Sie haben einfach nur Freude am Miteinander? Dann haben wir genau das Richtige für Sie!
Dieses Mal treffen wir uns am Bahnhofsgrün Rödelheim. Frau Dr. Katrin Jurisch (BUND Frankfurt) wird über das Projekt, die bisherigen Pflegearbeiten berichten und uns einen botanischen Rundgang geben. Alle NABU-Mitglieder und Interessierte sind herzlich willkommen.
Sie können sich vorstellen, eigene Ideen für Natur und Umwelt am Bahnhofsgrün umzusetzen sowie etwas für die Biodiverstität in Rödelheim zu machen? Kommen Sie vorbei.
Treffpunkt:
Am Donnerstag, 11. September 2025, treffen wir uns um 18 Uhr beim Bahnhofsgrün, Bahnhof Frankfurt-Rödelheim, Seite Baruch-Baschwitz-Platz, 60489 Frankfurt am Main.
Information und Anmeldung:
Anmeldung ist nicht erforderlich, bei Fragen gerne per E-Mail an: Anja Adamik
Samstag, 13. September 2025, 11:00 - 13:00 Uhr
NAJU: offene Kindergruppe (6-12 Jahre) - Wasser auf Wanderschaft
Thema:
Die offene Kindergruppe für Kinder im Alter von 6-12 Jahren von NAJU Frankfurt und BUND Frankfurt Nord trifft sich zum Thema: Wasser auf Wanderschaft –Abenteuer im Untergrund.
Was passiert mit dem Regen, wenn er auf die Erde fällt? Was ist Grundwasser und warum wird so viel darüber geredet? Wir wollen mit Euch genauer hinschauen! Und wir werden
selbst ausprobieren, was passiert, wenn das Wasser in den Boden sickert. Freut Euch auf ungewöhnliche Einblicke sowie Spiel und Spaß.
Alle interessierten Kinder sind herzlich dazu eingeladen. Das Angebot ist kostenfrei.
Treffpunkt:
Wann: Samstag, den 13.09.2025, 11:00-13:00 Uhr
Treffpunkt: Grünes Klassenzimmer am Alten Flugplatz Frankfurt, Am Burghof 55, 60437 Frankfurt-Bonames
Information und Anmeldung:
Teilt uns bitte bis Freitag, den 12.09.2025 mit, ob ihr teilnehmen möchtet:
Kindergruppe-Nord@Bund-Frankfurt.de / Naju@Nabu-Frankfurt.de
Bitte wetterangepasste Kleidung anziehen, Sonnen- und Zeckenschutz nicht vergessen und eigene Getränke/Snacks mitbringen.
Eure Teamer:innen Carolin, Katharina & Katharina, Kathrin, Kerstin, Mara, Thorsten
Weitere Informationen auch unter: NABU Frankfurt und BUND Frankfurt
Samstag, 13. September 2025, 11:00 - 16:00 Uhr
NABU-Infostand auf 18. Frankfurter Ehrenamtsmesse
Thema:
Wir sind bei der 18. Frankfurter Ehrenamtsmesse dabei! Sie haben Lust, sich ehrenamtlich für Natur und Umwelt einzusetzen? Mit einer Aufgabe, die Ihnen wirklich liegt? In einem netten und naturbegeisterten Team? Mit zahlreichen Möglichkeiten, etwas dazuzulernen? Und in einem von Ihnen selbst bestimmten Zeitaufwand? Dann sollten wir uns kennenlernen!
Kommen Sie gerne vorbei, bekommen Sie einen Eindruck von unseren Aktivitäten im Natur- und Umweltschutz sowie den Möglichkeiten, beim NABU ehrenamtlich
mitzumachen.
"Ehrenamtliches Engagement ist aus unserer Stadt nicht mehr wegzudenken. Es trägt unsere Gesellschaft und bereichert das soziale Miteinander. Die Frankfurter Ehrenamtsmesse im Römer ist der richtige Ort, um neue Impulse und Ideen zum Thema zu gewinnen und sich zu vernetzen. Die Veranstaltung findet am Samstag, 13. September 2025, von 11 bis 16 Uhr im Rathaus Römer statt. " (Quelle: Frankfurt.de)
Treffpunkt:
18. Frankfurter Ehrenamtsmesse
Römerhalle EG, Stand 8
Rathaus Römer, Römerberg 23, 60311 Frankfurt am Main
Information und Anmeldung:
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Anmeldung ist nicht erforderlich, weitere Informationen: 18. Frankfurter Ehrenamtsmesse und unter nabu@nabu-frankfurt.de
Donnerstag, 18. September 2025, 19:00 Uhr
NABU Frankfurt Nord: Monatstreffen
Thema:
Die NABU-Gruppe Frankfurt Nord e.V. trifft sich jeden dritten Donnerstag im Monat um 19
Uhr zum Informationsaustausch zu aktuellen Themen und geselligen Miteinander.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Treffpunkt:
Darmstädter Hof
An der Walkmühle 1, 60437 Frankfurt am Main (Nieder-Eschbach)
Information und Anmeldung:
Anmeldung ist nicht erforderlich, bei Fragen gerne per E-Mail an: info@nabu-frankfurt-nord.de
Samstag, 20. September 2025, 14:00 - 16:00 Uhr
NABU räumt auf! Rund um die Sternbrücke in Rödelheim
Thema:
Im Rahmen des World Cleanup Day und Coastal Cleanup Day starten wir unsere Sammelaktion "NABU räumt auf!". Mit Greifzangen, Handschuhen und Müllbeuteln von der FES ausgestattet machen wir unser Frankfurt sauberer und lebenswerter. Wer möchte dabei sein und mithelfen, unsere Natur gemeinsam von Abfall und Unrat zu befreien?
Treffpunkt:
Am Samstag, 20. September 2025, treffen wir uns um 14 Uhr unterhalb der Sternbrücke in Rödelheim, Rödelheimer Landstr. 170, 60489 Frankfurt am Main.
In Abhängigkeit von Witterungsbedingungen kann die Sammelaktion abgesagt werden, dies wird hier bekannt gegeben.
Information und Anmeldung:
Anmeldung bitte bis 17. September 2025 per E-Mail an Anja Adamik. Wer hat, bringt seine eigene Greifzange und Handschuhe mit.
Samstag, 20. September 2025, 14:00 - 17:00 Uhr
NAJU: offene Kindergruppe (6-12 Jahre) - Apfel-Spezial
Thema:
Die offene Kindergruppe von NAJU Frankfurt und BUND Frankfurt Nord sowie die NaturLots:innen vom Umweltamt
Frankfurt laden ein zur Apfelaktion am Alten Flugplatz Frankfurt: Alles rund um die Streuobstwiese mit Keltern
Die Äpfel sind reif für die Ernte und am Alten Flugplatz gibt es einige Apfelbäume zu entdecken. Ihr erfahrt, wie der Apfel an den Baum kommt und wer auf einer Streuobstwiese alles lebt. Freut
Euch auf Mitmachaktionen, Spiele und gemeinsames Apfelkeltern mit anschließender Verkostung des selbstgepressten Apfelsaftes.
Alle interessierten Kinder, Eltern sowie Freund:innen und neue Familien sind herzlich willkommen! Das Angebot ist kostenfrei.
Treffpunkt:
Unter den Apfelbäumen am Alten Flugplatz (Am Burghof 55, 60437 Frankfurt am Main). Zwischen dem rot-weißen Tower und dem Parkplatz.
Information und Anmeldung:
Aus Kapazitätsgründen ist die Anzahl der Personen begrenzt. Kinder können nur in Begleitung von Erwachsenen (Aufsichtspflicht) teilnehmen. Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Anmeldung bitte bis Donnerstag, den 18.09.2025 an:
Kindergruppe-Nord@Bund-Frankfurt.de / Naju@Nabu-Frankfurt.de
Bitte wetterangepasste und geländetaugliche Kleidung anziehen und eigene Getränke/Snacks
sowie einen Becher zur Saftverkostung mitbringen.
Samstag, 25. Oktober 2025, 11:00 - 13:00 Uhr
NAJU: offene Kindergruppe (6-12 Jahre)
Thema: Pilze
Treffpunkt:
Infos + Einladung werden noch bekannt gegeben.
Information und Anmeldung:
Naju@Nabu-Frankfurt.de / Kindergruppe-Nord@Bund-Frankfurt.de
Sonntag, 02. November 2025, 10:00 - 12:00 Uhr
Exkursion: Pilze im Frankfurter Oberwald
Thema:
Bei dieser Führung stehen die Pilze im Mittelpunkt. Es geht um die Vielfalt der Pilzarten im Wald, wo man sie findet, welche verschiedenen Formen und Lebensweisen es bei Pilzen gibt, was das „WoodWideWeb“ ist und einiges mehr.
Treffpunkt:
Parkplatz Oberschweinstiegschneise, hier in Google Maps
Informationen und Anmeldung:
Die Veranstaltung ist kostenfrei, Spenden sind willkommen.
Anmeldung ist nicht erforderlich, bei Fragen gerne per E-Mail an: nabu@nabu-frankfurt.de
Exkursionsleiterin: Lisa Schäfer von Naturführungen Hollerstrauch & Zunderschwamm
Samstag, 15. November 2025, 11:00 - 13:00 Uhr
NAJU: offene Kindergruppe (6-12 Jahre)
Thema: Der Igel in der Stadt
Treffpunkt:
Infos + Einladung werden noch bekannt gegeben.
Information und Anmeldung:
Naju@Nabu-Frankfurt.de / Kindergruppe-Nord@Bund-Frankfurt.de
10. bis 12. Januar
4. bis 11. Mai
30./31. August
02. September bis 09. Oktober
20. September
04./05. Oktober
Batnight - Internationale Fledermausnacht
Wahl Vogel des Jahres 2026
Coastal Cleanup Day - Internationaler Küstenputztag
Birdwatch - Vogelzugwochenende