Liebe Mitglieder, liebe Naturfreunde,
Sie möchten wissen, welche Veranstaltungen wir bisher in 2023 durchgeführt haben? In unserem Termin Archiv werden Sie fündig.
Samstag, 14. Januar 2023, 11:00 - 13:00 Uhr
NAJU: offene Kindergruppe (6-13 Jahre)
Thema:
Nistkastenreinigung im Pfingstwäldchen in Frankfurt Nieder-Eschbach.
Wir wollen mit den Kindern einen echten Arbeitseinsatz durchführen und die restlichen Nistkästen im Pfingstwäldchen reinigen, die Belegung notieren und uns die Nester genauer anschauen.
Bitte walderkundungstaugliche Kleidung und festes Schuhwerk anziehen, alte Handschuhe und eine Maske mitbringen. Wir werden nur draußen sein, etwas zum Trinken nicht vergessen.
Alle interessierten Kinder sind hierzu herzlich eingeladen. Das Angebot ist kostenfrei.
Treffpunkt:
am Waldeingang an der Straße „Am Sprudel“ nach dem Haus Nr. 21.
Information und Anmeldung:
Teilt uns bitte kurz unter NAJU@NABU-Frankfurt.de oder Tel. 069 50700643 oder Mobil 0151 50453246 mit, wenn ihr teilnehmen wollt, damit wir planen können
==============================================================================================
Samstag, 14. Januar 2023, 14:30 - 16:00 Uhr
NAJU: offene Jugendgruppe (ab 12 Jahre)
Thema:
Start der Jugendgruppe.
Kommt vorbei, bringt eure Ideen und Freunde mit, trefft Gleichgesinnte
Treffpunkt:
Grünes Klassenzimmer am Alten Flugplatz in Bonames (U2 + U9 Station Kalbach).
Information und Anmeldung:
Angelika Werum, 069-50700643 oder NAJU@NABU-Frankfurt.de
==============================================================================================
Dienstag, 17. Januar 2023, 19:30 Uhr
Vortrag: „Insektenvielfalt in der Stadt (und drumherum): erhalten, fördern und erforschen“
Thema:
In diesem Vortrag wird Gefion Brunnemann um Hintergründe und Zusammenhänge rund um das Thema Insektenvielfalt referieren. Zudem werden Möglichkeiten aufgezeigt, eigene Beiträge zum Schutz von Biodiversität zu leisten. Neben vielen praktischen Hinweisen und Anschauungsmaterialien werden auch Möglichkeiten vorgestellt, wie man sich als Laie an der Bestandsaufnahme von Insekten beteiligen kann.
Treffpunkt:
Haus der Begegnung in Bad Vilbel, Marktplatz 2
Information und Anmeldung:
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
==============================================================================================
Sonntag, 5. Februar 2023, 11 - ca. 14 Uhr
Nistkastenreinigung auf dem Frankfurter Hauptfriedhof
Thema:
Die rund 300 Nistkästen müssen gereinigt werden.
Treffpunkt:
Eingang Hauptfriedhof, Eckenheimer Landstraße 188/194, U-Bahn-Haltestelle "Hauptfriedhof"
Information und Anmeldung:
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
==============================================================================================
Samstag, 11. Februar 2023, 11:00 - 13:00 Uhr
NAJU: offene Kindergruppe (6-13 Jahre)
Thema:
Müllsammelaktion
Bevor der Frühling beginnt, wollen wir die Natur von unseren weniger schönen Hinterlassenschaften befreien. Die FES unterstützt uns bei dieser Aktion. Sie stellt uns Handschuhe, Müllsäcke und Greifzangen zur Verfügung. Der gesammelte Müll soll ausgewertet und hinterfragt werden. Am Ende wird an einer Sammelstelle von der FES abgeholt.
Alle interessierten Kinder sind herzlich dazu eingeladen. Das Angebot ist kostenfrei.
Treffpunkt:
am Waldeingang an der Straße „Am Sprudel“ nach dem Haus Nr. 21.
Information und Anmeldung:
Teilt uns bitte bis Donnerstag (9. Februar) kurz unter NAJU@NABU-Frankfurt.de oder Tel. 069 50700643 NAJU oder 069 4693630 BUND mit, wenn ihr teilnehmen wollt, damit wir planen können.
Bitte dem Wetter angemessene Kleidung und Schuhe tragen, da wir zwar das Klassenzimmer haben, aber überwiegend draußen sein werden. Bitte eigene Getränke mitbringen. Wer bereits eigene Gartenhandschuhe hat, bitte mitbringen.
==============================================================================================
Samstag, 11. Februar 2023, 14:30 - 16:00 Uhr
NAJU: offene Jugendgruppe (ab 13 Jahre)
Thema:
Müllsammelaktion
Treffpunkt:
Minigolfanlage in der Römerstadt direkt an der Nidda
fürs NAVI: PLZ 60439, Hadrianstraße 48
Information und Anmeldung:
Angelika Werum, 069-50700643 oder NAJU@NABU-Frankfurt.de
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
==============================================================================================
Samstag, 11. März 2023, 13:00 - 16:00 Uhr
Obstbaum - Schnittkurs auf der NABU-Streuobstwiese in Sossenheim
Thema:
Dieser Obstbaum-Schnittkurs besteht aus einem Theorie- und Praxisteil.
In dem Theorieteil vermitteln wir grundlegende Schnitttechniken, erklären die Wachstumsregeln und zeigen die wesentlichen Unterschiede zwischen Pflanz-, Erziehungs- und Pflegeschnitt auf.
Anschließend wird das erlangte theoretische Wissen direkt an den Bäumen besprochen und in Kleingruppen in die Praxis umgesetzt. Dabei steht der Pflegeschnitt der Bäume im Fokus dieses Kurses.
Bitte Arbeitshandschuhe und, sofern vorhanden, auch Gartenschere, Astschere, Astsäge und Leiter mitbringen.
Teilnahmegebühr: 20 Euro // NABU Mitglieder : 10 Euro
Treffpunkt:
Frankfurt - Sossenheim; NABU-Streuobstwiese im Sossenheimer Unterfeld
Informationen und Anmeldung:
Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt. Verbindliche Anmeldungen bitte an Christian Willenbrink unter willenbrink@nabu-frankfurt.de
==============================================================================================
Samstag, 18. März 2023, 11:00 - 13:00 Uhr
NAJU: offene Kindergruppe (6-13 Jahre)
Thema:
Besuch einer Kaffeerösterei
Wir erfahren bei der Führung, wo der Rohkaffee herkommt, unter welchen Bedingungen der Kaffee geerntet wird. Was nachhaltige Produktion und fairer Handel bedeuten und wir bekommen einen Eindruck
in den Prozess der Weiterverarbeitung der Kaffeebohnen.
(Die Eltern können zur Auswertung der Kinder ab 12:30 Uhr dazu kommen.)
Alle interessierten Kinder sind hierzu herzlich eingeladen. Das Angebot ist kostenfrei.
Treffpunkt:
Rösterei backyard coffee, Deuil-La-Barre-Str. 80, 60437 Frankfurt Nieder-Eschbach (U2+U9)
Information und Anmeldung:
Teilt uns bitte bis Freitag 17. März kurz unter NAJU@NABU-Frankfurt.de oder Tel. 069 50700643 (NAJU) oder Tel. 069 4693630 (BUND) mit, wenn ihr teilnehmen wollt, damit wir planen können. Die Gruppe ist auf 12 Kinder beschränkt.
==============================================================================================
Samstag, 25. März 2023, 15:00Uhr
NAJU: offene Jugendgruppe (ab 13 Jahre)
Thema:
Amphibien, Vögel und Insekten aktiv schützen
Helft mit am 25.03.23 beim Bau von Insekten- und Vogeltränken für den Hauptfriedhof und lasst uns den Stand der Krötenwanderung am Alten Flugplatz anschauen.
Treffpunkt:
Grünes Klassenzimmer am Alten Flugplatz in Bonames
Information und Anmeldung:
Angelika Werum, 069-50700643 oder NAJU@NABU-Frankfurt.de
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
==============================================================================================
Donnerstag, 30. März 2023, 19:30 - 22:00 Uhr
Jahresmitgliederversammlung
Thema:
Jahresmitgliederversammlung
Treffpunkt:
Titus-Forum im Nordwestzentrum, Raum "Drei-Hügel-Saal"
Information und Anmeldung:
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
==============================================================================================
Sonntag, 2. April 2023, 8:00 - ca. 11:00 Uhr
Exkursion: Vögel beobachten für Einsteiger
Thema:
Volker Bannert führt in die Welt der Vögel ein, und zwar im Enkheimer Ried und Berger Hang im Osten Frankfurts.
Treffpunkt:
Parkplatz Enkheimer Sportplatz, Leuchte (Hier finden Sie den Platz in Google Maps)
Anmeldung:
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
==============================================================================================
Samstag, 23. April 2023, 12:00 Uhr
NAJU: offene Jugendgruppe (ab 13 Jahre)
Thema:
Green World Tour 2023
Helft mit beim Upcycling aus alten Michtüten Blumentöpfe zu machen und beim Einsäen von Wildblumensamen.
Treffpunkt:
12 Uhr vor der Jahrhunderthalle, Pfaffenwiese 301, 65929 Frankfurt (eigene Anfahrt und Abfahrt)
Der Eintritt ist für euch frei.
Information und Anmeldung:
Über Signal oder Kerstin (BUND) mobil 0163 8972544 oder NAJU@NABU-Frankfurt.de
Bitte sagt uns Bescheid, wenn ihr kommen wollt, damit wir euch am Eingang empfangen können.
==============================================================================================
Dienstag, 25. April 2023, 19:00 Uhr
Vortrag: Insektenvielfalt in der Stadt (und drumherum): erhalten, fördern und erforschen
Thema:
Unsere Beziehung zu Insekten ist ambivalent: Schmetterlinge finden wir hübsch, Bienen nützlich, Mücken lästig und Wespen gefährlich. Inzwischen hat aber wohl fast jeder davon gehört, dass die Vielfalt unserer heimischen Insekten akut bedroht ist. Doch was hat das mit uns zu tun und können wir etwas dagegen tun? In diesem Vortrag soll es um Hintergründe und Zusammenhänge rund um Insektenvielfalt gehen, und es werden Möglichkeiten aufgezeigt, eigene Beiträge zum Schutz von Biodiversität zu leisten.
Wie kann man Lebensräume für Insekten schaffen oder Gärten insektenfreundlich gestalten? Gibt es insektenfreundliche Balkonpflanzen? Woran erkennt man gute Insektennisthilfen und was ist beim Bau zu beachten? Welche weiteren Möglichkeiten gibft es, sich für Insektenvielfalt zu engagieren? Neben vielen praktischen Hinweisen und Anschauungsmaterialien werden auch Möglichkeiten vorgestellt, wie man sich als Laie an der Bestandsaufnahme von Insekten beteiligen kann.
Die Referentin Gefion Brunnemann arbeitet beim NABU Frankfurt im Projekt SLInBio. In diesem Projekt untersuchen Frankfurter Forschungsinstitute gemeinsam mit Partnern aus der Praxis die Zusammenhänge zwischen städtischen Lebensstilen und Insektenvielfalt und zeigen Wege auf, wie die Wertschätzung von Insekten gesteigert werden kann.
Treffpunkt:
Darmstädter Hof, An der Walkmühle 1, 60437 Frankfurt
Information und Anmeldung:
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
==============================================================================================
Samstag, 29. April 2022, 14 - 16:00 Uhr
Pflegeeinsatz auf der NABU-Streuobstwiese in Sossenheim
Themen:
Auch wenn es zum Sensen der Wiese noch ein weinig zu früh ist können wir bereits ein paar Pflegemaßnahmen auf unserer Streuobstwiese durchführen.
Bitte Arbeitshandschuhe und sofern vorhanden Astscheren mitbringen.
Treffpunkt:
Frankfurt - Sossenheim; NABU-Streuobstwiese im Sossenheimer Unterfeld (Koordinaten in Google Maps)
Informationen und Anmeldung:
bitte anmelden bei Christian Willenbrink unter willenbrink@nabu-frankfurt.de
==============================================================================================
Montag, 1. Mai 2023, 8:00 - ca. 11:00 Uhr
Exkursion: Ornithologische Exkursion rund um Nieder-Eschbach
Thema:
Wir starten um 8 Uhr an der Ev. Kirche (Glockengasse 2, 60437 Frankfurt am Main) in Nieder-Eschbach. Unter fachkundiger Führung geht es durch Feld, Wald und Wiesen - auch entlang unseres Lehrpfades am alten Mühlbach. Wir erleben, was der Frankfurter Norden an Flora und Fauna zu bieten hat. Gutes Schuhwerk und ein Fernglas wird empfohlen.
Die Führung wird von Reiner Merkel, NABU Erlenbachtal und Christine Knerndel, NABU Gruppe Nieder-Eschbach durchgeführt.
Treffpunkt:
Ev. Kirche, Glockengasse 2, 60437 Frankfurt am Main
Anmeldung und Information:
Für Fragen bitte an Christine Knerndel, NABU Gruppe Nieder-Eschbach Tel.: 069 5075533 E-Mail: ne@nabu-frankfurt.de wenden.
Die Teilnahme ist Kostenlos!!
==============================================================================================
Montag, 1. Mai 2023, 15-17 Uhr
Garten Sachsenhausen öffnet zum 1. Mai - inkl.
Pflanzenbörse
Thema:
Ab Mai ist der NABU-Garten in Sachsenhausen wieder regelmäßig geöffnet. Gerne kommen wir bei einer Tasse Tee oder Kaffee mit Ihnen ins Gespräch, um den Garten vorzustellen, Tipps zu geben oder uns einfach über Gärten und Natur auszutauschen. Wir möchten den Feiertag als Auftakt nutzen und im Garten zum ersten Mal eine kleine Pflanzenbörse anbieten. Es stehen Pflanzen zum Tauschen oder zum Mitnehmen gegen eine kleine Spende bereit. Wir freuen uns, wenn Sie eigene Pflanzen oder Saatgut zum Tauschen mitbringen (bitte möglichst mit dem Pflanzennamen beschriften).
Bis zum Herbst wird der Garten immer montags und freitags von 18 Uhr bis 19:30 Uhr geöffnet sein. Wir freuen uns auf Sie!
Treffpunkt:
2. Wartegässchen, Frankfurt-Sachsenhausen (Koordinaten in google maps)
Anmeldung:
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns über Ihren Besuch
==============================================================================================
Samstag, 20. Mai 2023, 11 - ca. 14 Uhr
Sensen der "Kirchwiese" in Nied
Thema:
Wir haben ein großes Wiesenstück (ca. 7500qm) neben der Nidda in Nied gepachtet und wollen dort die "frische" Wiese sensen.
Jede/r bekommt eine kurze Einweisung und die Sensen werden gestellt - aber keine Angst: es ist nicht schwer und macht Spaß!
Für Getränke und ein kleine Stärkung wird gesorgt.
Treffpunkt:
Unweit des Höchster Niddawehres flußaufwärts auf der Niedseite. (Koordinaten in google maps)
Informationen und Anmeldung:
Volker Bannert, NABU@NABU-Frankfurt.de
==============================================================================================